Geschichte der Victoria-Werke
Pionierarbeit
1886 – Gründung der Nürnberger Firma und Beginn der Fabrikaton von Fahrrädern.
1901 - Bau der ersten Motorräder mit Einbaumotoren von Cudel und Fafnir.1920 - Beginn der Motorradfabrikation nach dem 1.Weltkrieg mit dem 494 ccm sv-Einbaumotor von BMW Typ „M 2 B15" in das Modell KR I.
1923 - Martin Stolle kommt von BMW zu Victoria und entwickelt einen ohv-Boxer-Motor für das Modell KR II, genau ein Jahr vor BMW.
1925 - Dipl. Ing. Steinlein baut den ersten deutschen Kompressormotor bei Victoria.1926 - Adolf Brudes fährt mit der 497 ccm Kompressor-Victoria neuen deutschen Geschwindigkeitsrekord mit 166 km/h.
1928 - 350 ccm-ohv, 200 ccm-sv ab 1930 auch 500 ccm-ohv und sv-Motoren werden aus England von Sturmey Archer (Raleigh-Konzern) importiert um das Modellprogramm nach »unten« abzurunden.
1931/32 - Victoria gewinnt die Europa-Bergmeisterschaft in der Gespannklasse bis 600 ccm, das neue Boxermodell heißt ab sofort »Bergmeister«.
Neue Enwicklungen
1937 - Richard Küchen konstruiert die neue „Victoria-Linie" (Aero, Lux, Fix, Pionier).1939 - Die Produktion von Zivilfahrzeugen wird bis 1945 fast ganz eingestellt. Die Wehrmacht bestellt 4000 Pionier-Modelle in spezieller Ausführung (auf dem Foto vorne).
1945 - Die Werksanlagen sind fast vollständig zerstört.
1946 - Der erste Motor wird wieder gebaut: Fahrrad-Hilfsmotor mit 38 ccm, 1 PS.
1948 - Die KR 25 »Aero« wird wiedergebaut und wird zusammen mit der „Vicky" zu den Verkaufsschlagern der Nachkriegsjahre.
Boom und Niedergang
1951 - Georg Dotterweich fährt mit dem 38 ccm-Vicky-Motor neuen Weltrekord auf der Autobahn München-Ingolstadt mit 79 km/h.
1953 - Die Neuentwicklungen KR 26 und die V 35 Bergmeister 350 ccm-ohv-Zweizylinder, erscheinen.1954 - Rudi Ebert gewinnt die Gespannklasse bis 500 ccm bei der Langstreckenfahrt Lüttich-Mailand-Lüttich über 2500 km mit der Bergmeister.
1957 - Die 175 ccm-ohv-Parilla mit dem Motor von Parilla aus Mailand wird als letztes Victoria-Motorrad gebaut.1958 - Fusion mit Express (Neumarkt) und DKW (Ingolstadt) zur Zweirad-Union.
Neuzeit
1988 - Das erste Treffen der von Thomas Hey'l initiierten Victoria-Interessengemeinschaft wird in Idar-Oberstein veranstaltet.